Die Frühhilfe Ostbelgien begleitet Familien und deren Kinder im Alter von 0-6 Jahren, die eine allgemeine Entwicklungsauffälligkeit und/oder Beeinträchtigung haben. Eine Begleitung während der Schwangerschaft ist ebenfalls möglich. Alle Eltern können sich bei uns melden, wenn sie sich Sorgen machen oder sich Fragen zur Entwicklung ihres Kindes stellen.

Spielerisch lernen, entdecken und wachsen Ganzheitliche Entwicklungsförderung für Ihr Kind

Kinder lernen am besten durch Entdeckerfreude, Ermutigung und Inspiration. Genau hier setzt die Frühhilfe an: Unser Ziel ist es, die Entwicklung Ihres Kindes in allen Bereichen ganzheitlich zu fördern – bevorzugt durch das Spiel. Denn spielerische Aktivitäten schaffen vielfältige Lerngelegenheiten, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten stärken.

Die Eltern-Kind Bindung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes, weshalb wir eng mit den Eltern und Familien zusammenarbeiten.

Gemeinsam definieren wir die Prioritäten des Förderangebotes und den Rahmen der Begleitung. Dabei berücksichtigen wir den Alltag der Familie.

Aufgrund des jungen Alters der Kinder arbeiten wir beziehungsorientiert und bevorzugt im vertrauten Umfeld des Kindes und seinen Eltern.

Eltern-Sein

Unterstützung, Austausch und Orientierung für Familien

In den regelmäßigen Elterngesprächen können alle Themen, die für Sie als Eltern wichtig sind angesprochen werden.

  • Alltagsherausforderungen mit Ihrem/Ihren Kindern
  • Eltern-, Paar und Familie Sein
  • „Anders-Sein“
  • Medizinische, diagnostische und genetische Fragen
  • Zukunft

Das Team der Frühhilfe

Unser Team setzt sich aus Mitarbeiterinnen verschiedener Bereiche zusammen:

  • Frühförderung und klinische Heilpädagogik
  • Psychologie
  • Logopädie
  • Physiotherapie und Psychomotorik
  • Sozialarbeit und Erziehung
  • Musiktherapie
  • systemische Beratung
  • Familienpsychotherapie.

Wir arbeiten eng vernetzt im transdisziplinären Team. Dies hat den großen Vorteil, dass alle Maßnahmen der Förderung gut aufeinander abgestimmt sind. Der Austausch mit Kolleginnen hilft uns, unsere Arbeit stets zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Eltern und ihrer kleinen Kinder bestmöglich und alltagsnah abzustimmen.

Unser Team begleitet die Familien partnerschaftlich, niederschwellig und ganzheitlich.

Frühhilfe konkret

Für das Kind

Spielfördersitzungen (1-2/Woche) und regelmäßige Entwicklungsbilanzen im Beisein eines Elternteiles. Eine Begleitung in Alltagssituationen, bei denen die Kindesentwicklung ganzheitlich betrachtet und unterstützt wird. Die Fertigkeiten, Kompetenzen und Themen des Kindes stehen dabei im Mittelpunkt. Wo: In der Frühhilfe in Eupen und in Elsenborn sowie im Rahmen von Hausbesuchen.

Für die Eltern

Erstgespräch und Entwicklungsdiagnostik und regelmäßige Elterngespräche. Alle Themen, die für die Familien, die Eltern wichtig sind, können angesprochen werden. Ausgehend von den Bedarfen, Ressourcen und Möglichkeiten der Familien legen wir die Gesprächstermine individuell fest und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.

Spezifische Begleitungen

Auf Wunsch begleiten wir die Eltern mit ihrem Kind zu ärztlichen Untersuchungen (Genetiker, Neonatologe, Pädaudiologe, Neuropädiater, Ernährungsberater, externe Therapeuten …), zur Kleinkindbetreuung, Koordinationsversammlungen mit anderen Diensten, ... Die Begleitung in der Frühhilfe ist für die Familien kostenfrei

 

 

So erreichen Sie uns

Griesdeck 102-108, 4750 Elsenborn (Hauptstelle)

Parken: ein Parkplatz ist für Sie vor dem Gebäude reserviert

So erreichen Sie uns

Marktplatz 2-4, 4700 Eupen (Zweigstelle)

Parken:

  • Paveestraße: mit blauer Scheibe
  • Gratisparkplatz: am Rathaus, Parking Klinkes (hintere Teil)
  • Parkplatz KBC (kostenpflichtig)

Frühhilfe ist ganzheitlich, niederschwellig, transdiszipliär, familienorientiert!