Warum ist diese Datenschutzerklärung wichtig für Sie?

  1. Einführung

 

Welche Daten verarbeiten wir über Sie und wie?

  1. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
  2. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
  3. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
  4. Verwendung von Cookies
    • Cookies, die keine Zustimmung erfordern
    • Zustimmungspflichtige Cookies
    • Wie kann ich die Nutzung von Cookies verhindern oder Cookies deaktivieren?
  5. Links zu Webseiten von Dritten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen

 

Wie schützen wir Ihre Daten?

  1. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
  2. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
  3. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
  4. Kinder

 

Sie können uns kontaktieren

  1. Was sind Ihre Rechte?
  2. Kontakt und Vorgehensweise bei Fragen
  3. Aktualisierung und Überarbeitung

 

Teil 1 – Warum ist diese Datenschutzerklärung wichtig für Sie?

1.     Einführung

Diese Datenschutzerklärung wird bereitgestellt, um Sie über die von der VoG Begleitzentrum Griesdeck  als für die Verarbeitung Verantwortlichen (im Folgenden „wir, uns oder unser„, je nach Fall), mit Sitz in 102 Griesdeck, 4750 Elsenborn und eingetragen bei der Zentralen Unternehmensdatenbank unter der Nummer BE 0423.547.827, als Verantwortlicher verarbeiteten personenbezogenen Daten zu informieren.

Wir legen großen Wert auf den Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten über unsere Ansprechpartner für Lieferanten im Unternehmen, Bewerber, Finanzverwalter der PMUs, Firmenkundenkontakte, individuelle Kunden, individuelle Lieferanten, Mitglieder Verwaltungsrat, Spender, Sponsoren und Web-Besucher dieser Webseite www.begleitzentrum.be (zusammen nachfolgend „Sie“ oder „Ihr“). Aus diesem Grund sichern und schützen wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung [1](im Folgenden, die „DSGVO„) und dem belgischen Gesetz vom 30. Juli 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, wofür wir sie nutzen und mit wem wir sie teilen. Wir nennen Ihnen die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten, und erläutern Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten.

 

 

Teil 2 – Welche Daten verarbeiten wir über Sie und wie?

2.     Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie?

In der folgenden Tabelle haben wir die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, und die Art und Weise, wie wir sie erheben, angegeben.

Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie uns übermittelt haben oder die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit erhoben haben.

Daten-Kategorien Beschreibung der Daten
Ausbildung & Schulung Ausbildung
Beruf & Funktion Beruf; Funktion
Finanzdaten Bankkontonummer, finanzielle Daten
Spendenbescheinigung Spendenbescheinigung
Haushaltszusammensetzung Angaben zu anderen Familien-/ Haushaltsmitgliedern
Identifizierungsdaten Adresse; E-Mail Adresse; Name; Vorname; Rufnummer/Handy
Nationalregisternummer Nationalregisternummer
Persönliche Eigenschaften Alter; Familienstand; Geschlecht
Persönliche Interessen Hobbies, Sport

3.     Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

In der folgenden Tabelle haben wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die zugehörigen Rechtsgrundlagen, auf deren Basis wir Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeiten, und die Kategorien personenbezogener Daten (wie oben angegeben), die für diese Zwecke verwendet werden, aufgeführt.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle diese Zwecke auf Sie zutreffen müssen. In einigen Fällen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung kann uns daran hindern, unsere Pflichten zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erfüllen.

Zweck Rechtsgrundlage Daten-Kategorien Betroffene Personen Referenznummer
Rekrutierung und Auswahl Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich (Art. 6, (1), b) DSGVO) Ausbildung & Schulung; Beruf & Funktion; Haushaltszusammensetzung; Identifizierungsdaten; Nationalregisternummer; Persönliche Eigenschaften; Persönliche Interessen Bewerber C0001
Buchhaltung Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6, (1), c) DSGVO) Finanzdaten; Identifizierungsdaten Individuelle Kunden; Individuelle Lieferantenkontakte C0009
Mahnwesen Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung unseres Kaufvertrags (Art. 6, (1), b) DSGVO) Finanzdaten; Identifizierungsdaten Finanzverwalter der PMUs (Identifizierungsdaten); Individuelle Kunden C0010
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6, (1), f) DSGVO) Identifizierungsdaten Firmenkundenkontakte
Verwaltung Gremien Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6, (1), c) DSGVO) Ausbildung & Schulung; Beruf & Funktion; Finanzdaten; Identifizierungsdaten; Nationalregisternummer; Persönliche Eigenschaften Mitglieder Verwaltungsrat C0011
Spenden Die Verarbeitung Ihrer Identifizierungsdaten erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung (Art. 6, (1), a) DSGVO)).

 

Wir senden Ihnen eine Spendenquittung in Übereinstimmung mit unseren rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6, (1), c) DSGVO))

Finanzdaten; Identifizierungsdaten Spender C0012
Lieferantenverwaltung Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6, (1), f) DSGVO) Identifizierungsdaten Ansprechpartner für Lieferanten im Unternehmen C0013
Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung unseres Liefervertrags (Art. 6, (1), b) DSGVO) Finanzdaten; Identifizierungsdaten Individuelle Lieferantenkontakte
Öffentlichkeitsarbeit Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6, (1), f) DSGVO) Identifizierungsdaten Sponsoren C0014

 

Auf der Grundlage von Artikel 5, §1(b) DSGVO dürfen wir Ihre Daten außerdem zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89, §1 DSGVO weiterverarbeiten.

4.     Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Um die oben genannten Zwecke zu verfolgen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben.

Empfängerkategorien Empfänger Grund für die Freigabe
Andere Unternehmen , Axilium, Microsoft, CAP48 Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die möglicherweise Zugriff auf einige Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, um ihre Dienste zu erbringen.
Ausgewählte Personalmitglieder Personalmitglieder Intern sind Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unserem Personal auf vertraulicher Basis zugänglich, die diesen Zugang zur Wahrung ihrer betrieblichen Aufgaben benötigen.
Banken und Versicherungen AXA Bank und Versicherungen In gewissen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Banken und Versicherungen übermittelt, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten operativen Interessen erforderlich ist.
Öffentlicher Dienst Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) Wir arbeiten eng mit der Dienststelle für selbstbestimmtes Leben zusammen, insbesondere im Rahmen von Rekrutierung und Auswahl. In diesem Rahmen werden auch personenbezogene Daten über Sie ausgetauscht, die die DSL zur Umsetzung ihrer gesetzlich festgelegten Aufgabe öffentlichen Interesses benötigt.
Behörden oder sonstige öffentlichen Einrichtungen Föderaler Öffentlicher Dienst Finanzen (UBO); Moniteur Belge Wir haben die rechtliche Verpflichtung personenbezogene Daten über Sie an verschiedene Behörden weiterzuleiten.

 

Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, die nach Ansicht der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Für weitere Informationen, einschließlich einer Kopie der Dokumente, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 12. unten beschrieben.

5.     Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von den Webseiten, die Sie besuchen, auf dem Browser Ihres Computers (oder einem anderen verwendeten digitalen Gerät) abgelegt werden. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um das Funktionieren oder den Betrieb von Webseiten zu ermöglichen sowie um Informationen für die Webseiten-Besitzer bereitzustellen.

5.1   Cookies, die keiner Zustimmung bedürfen

Unsere Webseite verwendet Cookies, um zu funktionieren. Diese Cookies bedürfen nicht Ihrer Zustimmung. Sie können nicht verweigert werden, wenn Sie die Webseite besuchen möchten, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich sind. Alle relevanten Informationen zu diesen Cookies entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Cookie-Name Domäne, die das Cookie setzt Erst- oder Drittanbieter-Cookie Verarbeitete Informationen Funktionalitäten des Cookies Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage (DSGVO) Betriebszeit Möglichkeit des Zugriffs für Dritte
wordpress_test_cookie

 

begleitzentrum.be

 

Erstanbieter-Cookie N/A Wird auf Websites verwendet, die mit WordPress erstellt wurden. Testet, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dies ist ein Test-Cookie und enthält keine persönlichen Daten des Nutzers.

(Erforderlich)

Berechtigtes Interesse Session nein

 

5.1.      Zustimmungspflichtige Cookies

Darüber hinaus verwendet unsere Webseite weitere Cookies, die nicht als notwendig qualifiziert sind und Ihre Zustimmung erfordern. In der folgenden Tabelle finden Sie alle relevanten Informationen zu diesen von der Webseite verwendeten Cookies.

5.2.      Wie kann ich die Installation von Cookies verhindern oder Cookies deaktivieren?

Auf dieser Website können Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf zustimmungspflichtige Cookies verwalten, indem Sie in dem Banner, der beim Öffnen der Website erscheint und später aufgerufen werden kann, auf  „Verbieten“ klicken.

[Inhalt muss von Ihnen selbst an die Realität des Banners angepasst werden].

6.     Links zu Webseiten von Dritten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen

Einige Bereiche dieser Webseite enthalten Links zu Webseiten von Dritten sowie zu unserer Facebook Seite. Bitte beachten Sie, dass diese Links zu Ihrer Bequemlichkeit zur Verfügung gestellt werden, dass wir keine Kontrolle über diese Webseiten und Facebook Seite haben und dass sie eine andere Datenschutzerklärung haben als wir, die für Informationen gilt, die Sie beim Besuch dieser Webseiten an Dritte übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Webseiten bzw. die Nutzerbedingungen von Facebook sorgfältig zu lesen, bevor Sie persönliche Daten an diese übermitteln.

 

 

 

 

 

 

 

Teil 3 – Wie schützen wir Ihre Daten?

7.     Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen in Übereinstimmung mit den branchenüblichen Praktiken ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch erfordert die Sicherheit Anstrengungen von allen Beteiligten. Wir ermutigen Sie daher, zu diesen Bemühungen beizutragen, indem Sie selbst angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, einschließlich, wo anwendbar, der Verwendung starker Passwörter und der vertraulichen Behandlung aller Benutzernamen und Passwörter.

8.     Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es die geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und die gesetzlichen Verjährungsfristen für Ansprüche verlangen.

9.     Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich Profiling, ein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich oder durch geltende nationale oder europäische Rechtsvorschriften erlaubt oder beruht auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. In einem solchen Fall werden wir Sie über die involvierte Logik hinter der Entscheidung und sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie informieren.

10.  Kinder

Der Inhalt dieser Webseite ist nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich oder direkt Informationen von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, benutzen Sie diese Webseite bitte nicht und geben Sie keine persönlichen Daten an. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 12 unten.

11.  Was sind Ihre Rechte?

Die DSGVO gewährt Einzelpersonen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dementsprechend stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Inanspruchnahme dieser Rechte zu unterstützen. Sofern nicht durch geltendes Recht eingeschränkt und vorbehaltlich der Anwendbarkeit, werden Einzelpersonen die folgenden Rechte gewährt:

Auskunftsrecht: Das Recht, informiert zu werden und Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten;

Recht auf Berichtigung: das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder aktualisieren, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind;

Recht auf Löschung: das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht, dass wir die Verarbeitung aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder dauerhaft einstellen;

Widerspruchsrecht :

  • das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Prospektierung zu widersprechen;

Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem elektronischen Format zu erhalten und das Recht, diese persönlichen Daten zur Nutzung durch einen Drittdienst zu übertragen; und

Recht auf Widerspruch gegen eine automatisierte Entscheidungsfindung: das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

Diese Rechte können eingeschränkt sein, z. B. wenn die Ausführung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten einer anderen Person offenbart, oder wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, die wir aufgrund von Gesetzen oder zwingenden berechtigten Interessen aufbewahren müssen.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns wie in Abschnitt 12 unten angegeben kontaktieren.

Schließlich haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des Verstoßes), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Zu Ihrer Information finden Sie die Kontaktdaten der belgischen Datenschutzbehörde auf deren Webseite: https://www.dataprotectionauthority.be.

12.  Wie Sie uns kontaktieren können

  • Interner Datenschutzkoordinator: Unser interner Datenschutzkoordinator kümmert sich um datenschutzrechtliche Belange. Bei Fragen oder Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an verwaltung@begleitzentrum.be.
  • Datenschutzbeauftragter: Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, dessen Kontakt-E-Mail-Adresse dpo@solutions lautet.
  • Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an dpo@solutions. Sie können auch einen Brief an den DSB an die folgende Postanschrift senden The Privacy Office SA, Hochstrasse 81 – 4700 Eupen. Der DSB kann sich mit der Geschäftsleitung beraten, wenn dies als angemessen erachtet wird.

13.  Aktualisierung und Überarbeitung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18.04.2024 aktualisiert. Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen vornehmen. Bitte prüfen Sie diese Seite auf die aktuelle Version.

[1] VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.